Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten ist für uns bei thalorivent selbstverständlich. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über unsere Datenverarbeitung.
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 15. Januar 2025 und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die thalorivent GmbH mit Sitz in der Kiefholzstraße 178, 12437 Berlin. Als spezialisierte Beratung für Geschäftsprozesse nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +495115152560 oder per E-Mail an info@thalorivent.com.
2. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen:
Datenart | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail, Telefon, Adresse | Kommunikation und Beratung |
Unternehmensdaten | Firmenname, Branche, Umsatz | Individuelle Prozessoptimierung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser, Betriebssystem | Website-Bereitstellung |
Vertragsdaten | Leistungen, Termine, Vereinbarungen | Vertragserfüllung |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
4. Datenerhebung und -verwendung
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Daten durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Server-Logfiles gespeichert. Diese Datenerhebung ist technisch notwendig und erfolgt bei jedem Websitebesuch.
Automatisch erfasste Daten umfassen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, verwendeter Browser und dessen Version, Betriebssystem, Referrer-URL sowie übertragene Datenmenge.
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie aktiv mit uns in Kontakt treten – etwa über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Beratungsleistungen.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir auch Daten über Ihr Unternehmen und dessen Prozesse erheben, sofern diese für die Erbringung unserer Beratungsleistungen erforderlich sind. Dies erfolgt immer in enger Abstimmung mit Ihnen und unter Beachtung Ihrer Geschäftsgeheimnisse.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen:
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und umfassen unter anderem: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.
Wichtig: Trotz aller Schutzmaßnahmen kann bei der Übertragung von Daten über das Internet eine absolute Sicherheit nicht garantiert werden. Bitte senden Sie daher keine hochsensiblen Informationen über unverschlüsselte E-Mail-Verbindungen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktanfragen werden in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, es sei denn, es kommt zu einem Beratungsvertrag. Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
Server-Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Daten aus Newsletter-Anmeldungen speichern wir bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung.
8. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in folgenden, klar definierten Fällen an Dritte weiter:
Bei der Erbringung unserer Beratungsleistungen kann es erforderlich sein, spezialisierte Dienstleister einzubeziehen. Diese werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Für den technischen Betrieb unserer Website nutzen wir Hosting-Dienstleister mit Servern in Deutschland. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nicht.
Nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen geben wir Daten an entsprechende Stellen weiter – selbstverständlich nur im rechtlich zulässigen Rahmen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie rechtzeitig über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025